- Details
- Geschrieben von Kurtz Stefan
- Kategorie: Förderkreis Geschichte
Die Geschichte des Handballförderkreis Adenstedt e.V, von 1978
Gegründet wurde der Handball Förderkreis am 13. November 1978 von 18 Gründungsmitgliedern. Die beschlossenen Richtlinien legen den Förderkreis darauf fest, die Arbeit – und zwar schwerpunktmäßig die Jugendarbeit der Handballabteilung finanziell und ideell zu unterstützen. Als Jahresbeitrag wurde ein Pfennig pro Tag festgelegt.
Im Laufe der Jahre nahm der Förderkreis eine erstaunliche Entwicklung. Die Mitgliederzahl stieg stetig bis auf über 270 Mitglieder an.
Im Jahr 2000 vollzog sich dann ein Wandel. Während die Aufgaben im Kern unverändert geblieben sind, wurde auf der Mitgliederversammlung am 27. Oktober 2000 die Umwandlung des bis dato informellen Vereins in einen eingetragenen Verein beantragt und beschlossen.
Am 16. Dezember 2000 fand die Gründerversammlung das „Handballförderkreis Adenstedt e.V. von 1978“ statt. Die neue Satzung wurde auf Grundlage der 1978 gefassten „Richtlinien des Förderkreises der Fachschaft Handball“ verabschiedet.
Mit dem Eintrag in das Vereinsregister am 26. Januar 2001 wurde dieser Schritt besiegelt.
Zum Aufgabenspektrum gehören der jährlich stattfindende Minimarkt, Unterstützung das Handball-Jugendzeltlagers im Sommer, Unterstützung bei Jux-, Senioren-, Jugend- und sonstigen Turnieren, Badelandfahrt zwischen den Jahren, Unterhaltung eines VW-Busses, Herausgabe des Handball-Informationsblattes „Anpfiff“ und noch einiges mehr..
Die finanziellen Mittel setzten sich aus Spenden, die noch, damals wie heute wenn auch nicht mehr zeitgemäß, von gewählten Mitgliedern des Förderkreise mit der Klingelbüchse eingesammelt werden, Veranstaltungen wie zum Beispiel der Mini-Markt und Spenden zusammen.